Tipps zur Vorbereitung einer Bilanzrede

Bilanz ziehen, den Status Quo erläutern und Weichen stellen: Die Hauptversammlungsrede und Rede zur Bilanzpressekonferenz zählen für viele Unternehmen zu den Höhepunkten des Jahres. Doch wie schreibt man eine Hauptversammlungsrede bzw. Bilanzrede? Hier finden Sie Tipps und Hinweise.

In seiner Hauptversammlungsrede präsentiert der CEO die Geschäftsergebnisse und gibt einen strategischen Ausblick.

Redner

  • Im Normalfall halten der CEO und CFO die Hauptversammlungsrede oder Bilanzrede, teils auch weitere Führungskräfte, die das Unternehmen oder die Organisation repräsentieren.

Publikum

  • Hauptversammlungen und Bilanzpressekonferenzen besuchen unterschiedliche Stakeholder wie Aktionäre, Journalisten, Branchenexperten, Mitarbeitende, Kunden und Geschäftspartner.
  • Die Hauptversammlungsrede oder Bilanzrede sollte möglichst für jede dieser Gruppen relevant sein.
  • Der Redner sollte daher versuchen, vorab die jeweiligen Interessen zu antizipieren, sie inhaltlich berücksichtigen und so eine Verbindung zum Publikum aufbauen.

Rahmen

  • Bilanzreden werden in der Regel bei jährlichen Hauptversammlungen, Aktionärsversammlungen, Pressekonferenzen, Jahresempfängen oder ähnlichen Veranstaltungen gehalten.
  • Der Rahmen ist eher formell, der Redestil kann jedoch durchaus auch unterhaltsam sein, wie dies etwa der CEO der Telekom, Tim Höttges, seit Jahren in seinen Hauptversammlungsreden demonstriert.
  • Redelänge: Tendenziell geraten viele Hauptversammlungs- und Bilanzreden zu lang. Daher lautet die Empfehlung: Reden Sie über alles, aber nicht über 30 Minuten.

Recherche

  • Informieren Sie sich, welche regulatorischen Vorgaben Sie mit Ihrer Hauptversammlungsrede ggfs. erfüllen müssen – zum Beispiel Lagebericht, Corporate Governance, Compliance, Risikobericht, CSR-Aspekte, Dividendenbeschluss.
  • Sammeln Sie die relevanten Finanzdaten und Geschäftsergebnisse: Wichtige finanzielle Kennzahlen stehen bei Hauptversammlungs- und Bilanzreden im Mittelpunkt, sollten aber auf das Wesentliche beschränkt und verständlich präsentiert werden.
  • Erfahrungsgemäß haben alle Fachabteilungen ein Interesse daran, mit ihren Themen prominent in der Hauptversammlungsrede oder Bilanzrede aufzutauchen. Wägen Sie daher bei der Vorbereitung sorgfältig ab, was für das Publikum und die Öffentlichkeit wirklich relevant und interessant ist.

Redestruktur

  • Eine Bilanz- oder Hauptversammlungsrede sollte eine klare Struktur mit Einführung, Hauptteil und Schluss aufweisen.
  • Im Normalfall bietet sich eine zeitliche Gliederung an: Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft.
  • Der Rückblick auf das vergangene Jahr, die Analyse der derzeitigen Situation und ein Ausblick auf zukünftige Projekte, Produkte und Strategien des Unternehmens sind somit wesentliche Bestandteile einer Bilanzrede.
  • Ein roter Faden, der sich durch die gesamte Rede zieht, hilft dabei, die Aufmerksamkeit des Publikums zu halten.
  • Klären Sie daher vorab unbedingt die Ziele, die Sie mit Ihrer Rede erreichen wollen.
  • Formulieren Sie darauf basierend eine leicht verständliche Kernbotschaft, die beim Publikum hängen bleiben soll.
  • Diese Kernbotschaft können Sie bereits in der Einleitung anbringen, im Hauptteil wiederholen und mit Ihrem Fazit und Appell am Schluss der Rede kombinieren.

Visuelle Hilfsmittel

  • Der Einsatz von professionell gestalteten Präsentationen, Grafiken, Diagrammen, Modellen, Animationen und Videos machen die Inhalte im wörtlichen Sinne anschaulich.
  • Begeben Sie sich jedoch möglichst nicht in eine reine „PowerPoint-Schlacht“ – zu viele Charts ermatten das Publikum und lenken vom Redner ab. Grober Richtwert: Maximal ein Chart pro Minute.

Tipps zu Form und Inhalt

Storytelling

  • Spannende Geschichten, Anekdoten, Begegnungen, Metaphern, Beispiele, Vergleiche und weitere rhetorische Stilmittel lockern eine Bilanzrede auf und machen komplexe Themen leichter zugänglich.
  • Erzählen Sie von Herausforderungen, besonderen Ereignissen, Erfolgen oder Wendepunkten, um die Zahlen, Daten und Fakten mit Leben zu füllen.

Authentizität und Emotionalität

  • Integrieren Sie persönliche Erfahrungen und besondere Momente, um die Emotionalität der Rede zu erhöhen.
  • Ihre authentische Begeisterung und Ihr Glaube an das Unternehmen und seine erfolgreiche Zukunft sollten möglichst für jeden Zuhörer spürbar sein.

Interaktivität

  • Beziehen Sie das Publikum mit ein, sprechen Sie es direkt an, stellen Sie rhetorische Fragen und bieten Sie Raum für Interaktion.

Verständlichkeit

  • Vermeiden Sie Fachjargon und ein Übermaß an Fremdwörtern und Anglizismen. Erklären Sie komplexe Inhalte und Konzepte vielmehr in möglichst klarer und einfacher Sprache.

Dank und Anerkennung

  • Bedanken Sie sich bei den Mitarbeitenden und würdigen Sie besondere Leistungen.
  • Bedanken Sie sich auch bei den Kunden, Geschäftspartnern, Aktionären und anderen Stakeholdern für die gute Zusammenarbeit, das Vertrauen und Engagement.

Redetraining

  • Üben Sie die Hauptversammlungsrede, zum Beispiel mit einem Rhetorikcoach, und holen Sie sich Feedback. Denn dies hilft, den Inhalt zu verfeinern und die Präsentationsfähigkeiten zu verbessern.