Konflikt­management / Mediation

Kann man richtig streiten?

Es ist das Normalste der Welt, dass im Alltag unterschiedliche Meinungen und Interessen aufeinandertreffen – privat genauso wie im Beruf. Die Frage ist nur, wie man mit Konflikten umgeht, damit sie nicht eskalieren und die Fronten sich verhärten.

Im Idealfall treten die beteiligten Parteien in einen konstruktiven Dialog, aus dem eine gemeinsam akzeptierte Lösung hervorgeht. Ziel dieses in mehrere Phasen unterteilten Konfliktmanagements ist eine sachliche und systematische Auseinandersetzung mit den Ursachen des Streits. So können auch künftige Konflikte vermieden oder zumindest abgemildert werden. Das Seminar beschäftigt sich mit unterschiedlichen Konfliktarten, -ebenen und -situationen und ihren Hintergründen, mit den gängigsten Verhaltensmustern der beteiligten Personen und mit den wirksamsten Ansätzen zur Konfliktvermeidung und Konfliktlösung.

Bei schwierigen Konflikten ist es hilfreich, wenn eine neutrale und unabhängige Person als MediatorIn fungiert. Sie unterstützt die Parteien in einem strukturierten Verfahren, freiwillig und eigenverantwortlich eine einvernehmliche Beilegung ihres Streits zu erreichen. In dem Seminar lernen die Teilnehmenden die Grundlagen der Mediation kennen.

Konflikt­management / Mediation - Wolf Zinn

Methoden

Trainerinput, theoretische Grundlagen, Fallbeispiele, praktische Übungen, Videofeedback, individuelle Tipps und Anregungen

Teilnehmerzahl:

Bis zu zehn Personen oder nach Absprache.

Investition

Eintägiges Inhouse-Seminar: Pauschal 1.790 Euro zzgl. MwSt.

Zweitägiges Inhouse-Seminar: Pauschal 3.490 Euro zzgl. MwSt.

(inkl. Seminarunterlagen und Zertifikate)